x
Ausstellung der
Objekte bis Mitte
September 2018:
Landratsamt Aalen,
Stuttgarter Str. 41
Unter
Schirmherrschaft von:
Wirtschaftsministerin
Dr. Nicole
Hoffmeister-Kraut
und
Landrat Klaus Pavel
x
oder warum es cool ist,
Kunst zu machen
Zeigt was in Euch steckt. Macht mit beim Young Industrial Art Award: Talent, Wissen und Freude am Schaffen sind in der Region Ostwürttemberg mehr als genug vorhanden. Der Young Industrial Art Award will daraus Kunstobjekte entstehen lassen und damit die Kreativität der Auszubildenden, der Unternehmen und unserer Region präsentieren.
Für Dich und Dein Team. Für Dein Unternehmen. Für Deine Region.
Im Rahmen der landesweiten Industriewoche 2017 loben der Ostalbkreis, die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg, der Landkreis Heidenheim und der Arbeitgeberverband Südwestmetall Ostwürttemberg einen Industriepreis aus.
Auszubildende technischer Ausbildungsberufe können im Ausbildungsteam und in Zusammenarbeit mit ihren Unternehmen und der Berufsschule Kunstobjekte schaffen.
Die kreierten Werke sollen ausgestellt, prämiert und für einen guten Zweck versteigert werden. Mitmachen können alle Auszubildenden in einem technischen Beruf, die im September ins zweite Lehrjahr kommen. Die Unternehmen und viele andere werden die Arbeit an den Kunstobjekten unterstützen.
Und die Teilnahme lohnt sich:
In Workshops zeigen Künstler, Ausbildungsleiter und Lehrer die verschiedenen Wege zum Kunstwerk und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Alle, die mitmachen, erhalten einen Anerkennungspreis. Die von der Jury ausgewählten Teams erhalten zudem für ihre Werke den Award in Gold, Silber und Bronze sowie attraktive Preise.
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Landrat Klaus Pavel haben die gemeinsame Schirmherrschaft für den Award.
Es ist cool, Kunst zu machen. Also: Mach Dein Ding. Mach Kunst. Mach mit beim Young Industrial Art Award.
x
Kleine Unternehmen bis 249 Mitarbeiter können sich – mit Unterstützung der IHK – betriebsübergreifend mit anderen Unternehmen zusammenschließen, um sich bewerben zu können. Nach Fertigstellung der Objekte werden diese von einer Jury bewertet. Damit fair vor geht, werden die Kategorien KMU und GU separat prämiiert.
GU sind Großunternehmen ab 250 Mitarbeitern. Frag doch mal Deinen Ausbilder, wer sonst noch bei Euch sein Ding macht. Vielleicht könnt Ihr Euch gegenseitig unterstützen, inspirieren, helfen. Und was Großes schaffen!
Du bist Azubi und ab September im zweiten Lehrjahr? Dann mach Dein Ding. Beim Young Industrial Art Award.
Dein Unternehmen, Dein Chef, Dein Ausbilder, sie alle unterstützen Dich dabei: Sie geben Dir die nötige Zeit und das Material, das Du dafür brauchst. Was jetzt noch fehlt, ist ein Team. Besorg Dir einfach einen oder mehrere Mit-Azubis. Schließt Euch zusammen.
Sei frei. Sei kreativ. Und dann leg los!
x
Klaus Pavel
Landrat Ostalbkreis, Schirmherr des Awards
Michaele Eberle
Hauptgeschäftsführerin IHK Ostwürttemberg
Thomas Reinhardt
Landrat Landkreis Heidenheim
Jörn P. Makko
Geschäftsführer Südwestmetall Bezirksgruppe Ostwürttemberg
Prof. Dr. Klaus Ripper
Professor für Kunst und Kunstdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, Vorstandsmitglied des Gmünder Kunstvereins
Waltraud Schwarz
Malerin
Rudolf Kurz
Bildhauer
x
UNSERE BEWERTUNGSKRITERIEN
Du. Dein Team. Ihr macht Euer Ding. Dein Unternehmen,
Dein Betrieb, Dein Chef – sie unterstützen Euch dabei und ermöglichen die Teilnahme.
Zeit, Material und Maschinen werden Euch vom Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Du. Dein Team. Ihr macht Euer Ding.
Ein Team muss aus mindestens zwei Auszubildenden bestehen, kann aber auch einen gesamten Ausbildungsjahrgang umfassen. Fertigt ein Objekt Eurer Wahl mit maximal 100 cm x 100 cm x 160 cm (L x B x H).
Die Kunstwerke können auf der Idee Eures Unternehmens aufsetzen, Bezug zur Region haben oder gänzlich frei sein. Ob Produktkunst, Werkkunst oder skulpturales Objekt – alles ist möglich.
Beachtet bei der Fertigung: Das Kunstwerk muss im Innenraum ausstellbar, standsicher und transportabel sein. Das Gewicht des Kunstobjekts darf 250 kg nicht überschreiten. Die Höhe der eingesetzten finanziellen Mittel spielt bei der Bewertung der Werke durch die Jury keine Rolle. Ausschlaggebend sind die Idee, die Kreativität und deren Umsetzung am Kunstobjekt.
Ihr wollt Eure Performance auch zeigen? Dann macht in Absprache mit Eurem Unternehmen einen Clip über die Entstehung des Kunstwerkes. Dabei werdet Ihr von uns unterstützt.
Und dann wird es spannend:
Aus allen fertiggestellten Objekten werden die drei besten Werke von einer Jury bewertet und prämiert.
x
WORKSHOP-TEAMLaszlo Haschka
Paul Groll
Andreas Welzenbach
Haben wir Dein Interesse geweckt? Bist Du Azubi in einem technischen Beruf und kommst im September ins zweite Lehrjahr? Dann melde Dich mit anderen Auszubildenden Deines Betriebes als Team beim Young Industrial Art Award an.
Die Workshops, die Eure Teams dabei unterstützen, pfiffige und kreative Ideen zu generieren und generelle Fragen rund um das Thema Kunst aufgreifen, finden nach Beginn des neuen Schuljahres statt. Wir kontaktieren Euch rechtzeitig. Die Teilnahme am Workshop ist für die Beteiligung am Award erforderlich. Danach beginnt die Fertigungsphase. Zur Eröffnung des neuen IHK-Bildungszentrums in Aalen werden alle Objekte ausgestellt und anschließend für einen guten Zweck versteigert. Klasse, wenn Ihr mit Eurer Kunst Gutes tun könnt.
x
DIE PREISEUnsere Jury will es noch etwas genauer wissen. Und wird deshalb auch etwas genauer hinschauen. Von ihr gibt es für die Kategorie KMU und die Kategorie GU jeweils einen Gold-, Silber- und Bronze-Preis. Aber weil alle reichlich Anerkennung verdient und mit ihrer Teilnahme schon gewonnen haben, gibt es natürlich noch mehr: Eine Urkunde für jeden YIAAler. Und Kino-Tickets? Lasst Euch überraschen!
Mitgemacht beim Young Industrial Art Award, viel Kreativität investiert und vielleicht auch Herzblut vergossen? Das muss belohnt werden!
Mitgemacht. Kreativität muss belohnt werden.
Schon für‘s Mitmachen erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Kinogutschein.
Anerkennung gibt es jede Menge – von allen, die Eure Werke anschauen und darüber staunen und von denjenigen, denen der Erlös aus der Versteigerung Eurer Kunstwerke zugute kommt.
Für die besten Objekte erhalten die Teams tolle Preise und den Award in Gold, Silber und Bronze.
Letztlich gewinnen alle: Ihr, unsere Region und alle Unternehmen.
Ausstellung bis Mitte September 2018 im Landratsamt Aalen, Stuttgarter Str. 41.
Gruppenbild
Herr Landrat Klaus Pavel bei der Preisverleihung am 9. Dezember 2017 im IHK-Bildungszentrum
Award in Gold für das Objekt
„LAOKOON, sehr lakonisch“
für das Team der Eberspächer Prototechnik GmbH & Co. KG
Florian Barth, Martin Schreider
Award in Silber für das Objekt
„In Balance“
für das Team der Hartmann AG
Hamza Kharma, Maximilian Birk, Oguzhan Keskin
Award in Bronze für das Objekt
„DK Universe“
für das Team der Mapal Dr. Kress AG
Celina Schlipf, Anna Heßler, Moritz Wendel, Sjil Malik, Timo Lang, Samuel Bauer, Kevin Wolf, Felix Bihr
Award in Bronze für das Objekt
„eliboM“
für das Team der RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH
Sabrina Stahl, Pascal Stuck, Denis Frank, Moritz Zeller, Moritz Burr, Jonas Geis, Timo Maier
Sonderpreis der Jury für das Objekt
„Kubus“
für das Team der SHW Werkzeugmaschinen GmbH
Michael Wengert, Johannes Fröhlich
Sonderpreis der Jury für das Objekt
„Musik, die bewegt“
für das Team der Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Luca Röhricht, Mathis Munser, Benedikt Pauels, Moritz Aupperle
„Besen, Besen“
vom Team der SHW Werkzeugmaschinen GmbH
„Bohrer á la Michelangelo“
vom Team der SHW Werkzeugmaschinen GmbH
„Die Unvergänglichkeit der Kunst“
von der Robert Bosch Automotive Steering GmbH
„Quadratische Kreise“
von der Robert Bosch Automotive Steering GmbH